Was ist ein Webteppich? Arten, Vorteile und Pflege erforschen

Webteppiche sind zeitlose Stücke, die Kunstfertigkeit und Funktionalität nahtlos miteinander verbinden und so zu einer geschätzten Ergänzung für jedes Zuhause werden. Durch komplizierte Webtechniken hergestellt, bieten diese Teppiche Haltbarkeit, Vielseitigkeit und einen Hauch von Eleganz für Ihre Wohnräume. Ganz gleich, ob Sie Ihrem Wohnzimmer Wärme verleihen oder eine gemütliche Sitzecke einrichten möchten - wenn Sie die Nuancen von gewebten Teppichen kennen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen.

was-ist-webteppich

In diesem umfassenden Leitfaden tauchen wir in die Welt der gewebten Teppiche ein und erkunden ihre verschiedenen Arten, besonderen Merkmale und Expertentipps zur Auswahl, Reinigung und Pflege. Am Ende werden Sie mit dem Wissen ausgestattet sein, den perfekten Webteppich zu wählen, der Ihren Stil ergänzt und Ihren praktischen Bedürfnissen entspricht.

1. Was ist ein Webteppich?

A Webteppich ist ein textiler Bodenbelag, der durch die Verflechtung zweier Fadensätze - Kette (vertikale Fäden) und Schuss (horizontale Fäden) - auf einem Webstuhl hergestellt wird. Diese Methode unterscheidet sich von Tufting oder Knüpfen Techniken, die zu einer ebenen, haltbaren Oberfläche führen. Gewebte Teppiche sind für ihre Festigkeit, Reversibilität und komplizierten Muster bekannt und eignen sich daher für verschiedene Einrichtungsstile und stark frequentierte Bereiche.

2. Arten von gewebten Teppichen

Gewebte Teppiche umfassen ein breites Spektrum an Stilen, die jeweils einzigartige Merkmale, Webtechniken und kulturelle Ursprünge aufweisen. Wenn Sie diese Unterschiede verstehen, können Sie den perfekten Teppich auswählen, der Ihren ästhetischen Vorlieben und funktionalen Bedürfnissen entspricht. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige der bekanntesten Arten von gewebten Teppichen vor:

Arten von gewebten Teppichen

Kelim-Teppiche

Kelims sind flachgewebte Teppiche, die traditionell in Regionen wie dem Iran, der Türkei, dem Balkan und Zentralasien hergestellt werden. Sie sind bekannt für ihre leuchtenden Farben und geometrischen Muster, die oft symbolische Motive enthalten. Bei der Webtechnik werden die Kett- und Schussfäden eng miteinander verwoben, wodurch eine flache Oberfläche ohne Flor entsteht. Kelims sind vielseitig und können als Bodenbelag, Wandbehang oder sogar als Bettdecke verwendet werden.

Dhurrie-Teppiche

Die aus Indien und Pakistan stammenden Dhurries sind leichte, flachgewebte Teppiche, die hauptsächlich aus Baumwolle oder Wolle bestehen. Sie zeichnen sich durch ihre einfachen, oft gestreiften Muster aus und werden häufig als Bodenbelag, Bettzeug oder sogar als Meditationsmatten verwendet. Dhurries werden wegen ihrer Tragbarkeit und Pflegeleichtigkeit geschätzt.

Soumak-Teppiche

Soumak-Teppiche, auch Sumak genannt, sind eine Art flachgewebter Teppich, der mit einer besonderen Webtechnik hergestellt wird. Bei diesem Verfahren werden die Schussfäden über mehrere Kettfäden gewickelt und dann unter einigen wenigen zurückgeführt, wodurch eine strukturierte Oberfläche entsteht. Das Ergebnis dieser Methode ist ein reversibler Teppich mit einem Fischgrätenmuster. Soumak-Teppiche sind für ihre Langlebigkeit bekannt und werden häufig in stark beanspruchten Bereichen verwendet.

Verneh Kilim

Verneh-Kelims sind eine besondere Art von flachgewebten Teppichen, die von den Schahsavan-Stämmen im Nordwesten Irans stammen. Sie zeichnen sich durch die Verwendung von Wolle, Ziegenhaar und manchmal Seide aus, was zu einem haltbaren Textil führt. Die Designs zeigen oft Tiermotive und geometrische Muster, die den nomadischen Lebensstil der Knüpfer widerspiegeln.

Gabbeh-Teppiche

Gabbeh-Teppiche sind eine Art von Perserteppichen, die sich durch ihren dicken, plüschigen Flor und ihre kühnen, abstrakten Muster auszeichnen. Sie werden traditionell von den Gaschgai- und Luri-Stämmen im Iran gewebt. Gabbehs werden aus natürlichem, handgesponnenem Wollgarn hergestellt, und die Farben werden mit natürlichen Pflanzenfarbstoffen erzeugt. Ihre Schlichtheit und ihre leuchtenden Farben machen sie zu einer auffälligen Ergänzung zeitgenössischer Interieurs.

3. Merkmale von Webteppichen

Gewebte Teppiche werden für ihre Langlebigkeit, ihre Ästhetik und ihre funktionalen Vorteile geschätzt. Ihre einzigartige Konstruktion und die Auswahl der Materialien tragen zu ihrer Beliebtheit bei verschiedenen Innenraumgestaltungen bei. Im Folgenden gehen wir auf die herausragenden Merkmale ein, die gewebte Teppiche zu einer bevorzugten Wahl für viele Hausbesitzer machen.

Merkmale von Webteppichen

Dauerhaftigkeit und Langlebigkeit

Durch die Verflechtung von Kett- und Schussfäden in gewebten Teppichen entsteht eine robuste Struktur, die ihre Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung und Verschleiß erhöht. Aufgrund ihrer Langlebigkeit eignen sie sich für stark beanspruchte Bereiche wie Wohnräume, Flure und Eingangsbereiche. Außerdem sind viele gewebte Teppiche reversibel, was eine längere Nutzung und leichtere Pflege ermöglicht.

Vielseitigkeit im Design

Gewebte Teppiche bieten eine große Auswahl an Mustern, Farben und Texturen, die sie an verschiedene Situationen anpassen können. Einrichtungsstile-von traditionell bis modern. Ihre flachgewebte Konstruktion ermöglicht komplizierte Designs ohne die Masse eines Flors und sorgt für einen eleganten und modernen Look.

Umweltverträgliche Materialien

Viele gewebte Teppiche werden aus Naturfasern wie Wolle, Baumwolle, Jute und Sisal hergestellt. Diese Materialien sind erneuerbar und biologisch abbaubar und stehen im Einklang mit einer nachhaltigen Lebensweise. Wolle zum Beispiel ist von Natur aus schwer entflammbar und hat einen geringen Kohlenstoff-Fußabdruck, was sie zu einer umweltfreundlichen Wahl macht.

Einfache Wartung

Das Flachgewebe vieler gewebter Teppiche erleichtert die Reinigung und Pflege im Vergleich zu Hochflorteppichen. Sie sind weniger anfällig für das Festsetzen von Schmutz und Ablagerungen, und viele können problemlos gesaugt oder punktuell gereinigt werden. Außerdem können sie durch ihre reversible Beschaffenheit länger genutzt werden, bevor sie professionell gereinigt werden müssen.

Atmungsaktivität und Komfort

Naturfasern, die in gewebten Teppichen verwendet werden, wie Wolle und Baumwolle, sind atmungsaktive Materialien, die zur Regulierung der Innentemperatur beitragen können. Sie spenden in den kühleren Monaten Wärme und bleiben in den wärmeren Perioden kühl und tragen so zu einem angenehmen Wohnklima bei.

Hypoallergene Eigenschaften

Wolle, ein übliches Material für gewebte Teppiche, hat natürliche hypoallergene Eigenschaften. Sie ist resistent gegen Hausstaubmilben und Allergene und damit eine gute Wahl für Menschen mit Empfindlichkeiten. Diese Eigenschaft trägt zu einer gesünderen Raumluftqualität bei.

Kulturelle Bedeutung

Viele gewebte Teppiche haben eine kulturelle und historische Bedeutung und spiegeln die Traditionen und die Kunstfertigkeit ihrer Herkunftsregionen wider. Kilim-Teppiche aus der Türkei und dem Iran zeigen zum Beispiel geometrische Muster und symbolische Motive, während Dhurrie-Teppiche aus Indien gestreifte Muster aufweisen. Wenn Sie solche Teppiche in Ihr Zuhause integrieren, können Sie einen Hauch von kulturellem Erbe und Geschichtenerzählen vermitteln.

4. Wie man den richtigen Webteppich auswählt

Bei der Auswahl des idealen Webteppichs geht es um mehr als nur um die Auswahl eines Farbe oder Muster, das Ihnen ins Auge sticht. Es ist ein wohlüberlegter Prozess, bei dem Funktionalität, Ästhetik und die einzigartigen Eigenschaften von Webteppichen berücksichtigt werden. Hier finden Sie einen umfassenden Leitfaden, der Ihnen hilft, eine fundierte Entscheidung zu treffen:

Wie man den richtigen Webteppich auswählt

Beurteilen Sie die Funktionalität des Raums

Es ist wichtig, den Zweck des Raums zu kennen, in dem der Teppich liegen soll. Für stark frequentierte Bereiche wie Wohnzimmer und Flure sollten Sie sich für strapazierfähige gewebte Teppiche wie Kelims oder Dhurries entscheiden. Diese flach gewebten Teppiche sind für ihre Widerstandsfähigkeit bekannt und halten auch starkem Fußverkehr stand. Im Gegensatz dazu sollten Sie für Schlafzimmer oder Bereiche, in denen der Komfort im Vordergrund steht, Webteppiche mit dickerem Flor oder solche aus Plüschmaterialien wie Wolle wählen.

Bestimmen Sie die geeignete Größe

Die Wahl der richtigen Teppichgröße ist sowohl für die Ästhetik als auch für die Funktionalität wichtig. Ein häufiger Fehler ist die Wahl eines Teppichs, der zu klein für den Raum ist. Idealerweise sollte der Teppich Ihre Möbel verankern und den Sitzbereich abgrenzen. Unter SpeisesäleAchten Sie darauf, dass der Teppich groß genug ist, um den Tisch und die Stühle aufzunehmen, auch wenn sie ausgezogen sind. In Schlafzimmern sollte der Teppich über die Bettkanten hinausreichen, um ein ausgewogenes Bild zu schaffen.

Wählen Sie das richtige Material

Das Material des gewebten Teppichs wirkt sich auf seine Haltbarkeit, seinen Komfort und seine Pflege aus. Wolle ist wegen ihrer Weichheit, Wärme und natürlichen Fleckenbeständigkeit eine beliebte Wahl. Baumwolle ist leicht und einfach zu reinigen und eignet sich daher für legere Umgebungen. Jute und Sisal sind umweltfreundliche Optionen, die Textur verleihen und ideal für Bereiche mit mäßigem Verkehr sind. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Materials die Nutzung des Raums und Ihren Lebensstil.

Berücksichtigen Sie den Webtyp

Die Art der Bindung beeinflusst die Textur und das Aussehen des Teppichs. Flachgewebte Teppiche, wie Kelims und Dhurries, sind leicht und reversibel, wodurch sie einfach zu pflegen sind. Florteppiche, z. B. solche mit Handknüpftechniken, bieten ein plüschiges Gefühl unter den Füßen und sind oft komplizierter im Design. Wählen Sie eine Webart, die Ihrem gewünschten Komfort und Ihren ästhetischen Vorlieben entspricht.

Passen Sie das Design des Teppichs an Ihre Einrichtung an

Der Teppich sollte die vorhandene Einrichtung des Raums ergänzen. Für traditionelle Innenräume sollten Sie sich für gewebte Teppiche mit klassischen Mustern und kräftigen Farben entscheiden. In modernen Räumen können geometrische Muster und neutrale Töne einen modernen Look erzeugen. Achten Sie darauf, dass das Design des Teppichs das Gesamtambiente unterstreicht und den Raum nicht erdrückt.

Bewerten Sie die Qualität des Teppichs

Qualität ist das A und O, um die Langlebigkeit Ihres gewebten Teppichs zu gewährleisten. Handgewebte Teppiche zeichnen sich oft durch hervorragende Handwerkskunst und einzigartige Designs aus. Achten Sie auf eine gleichmäßige Knüpfung, gleichmäßige Kanten und eine gut verarbeitete Rückseite. Eine höhere Knotendichte deutet in der Regel auf eine bessere Qualität hin, insbesondere bei handgeknüpften Teppichen.

Erwägen Sie Wartung und Reinigung

Verschiedene gewebte Teppiche haben einen unterschiedlichen Pflegebedarf. Flachgewebte Teppiche sind im Allgemeinen einfacher zu reinigen und zu pflegen, da sie keinen Flor haben. Teppiche aus Wolle sind zwar strapazierfähig, müssen aber unter Umständen professionell gereinigt werden, um ihr Aussehen zu erhalten. Prüfen Sie den Reinigungsbedarf des Teppichs und stellen Sie sicher, dass er mit Ihrem Lebensstil und Ihrer Bereitschaft, ihn zu pflegen, übereinstimmt.

Ein Budget festlegen

Gewebte Teppiche gibt es in einer großen Preisspanne. Die Festlegung eines Budgets hilft Ihnen, die Auswahl einzugrenzen, und stellt sicher, dass Sie einen Teppich finden, der sowohl zu Ihrem Finanzplan als auch zu Ihren Bedürfnissen passt. Denken Sie daran, dass die Investition in einen hochwertigen Teppich die Ästhetik des Raums verbessern und einen langfristigen Wert schaffen kann.

5. Wie wird gereinigt Gewebte Teppiche

Gewebte Teppiche mit ihren komplizierten Mustern und natürlichen Fasern verleihen jedem Raum Eleganz und Wärme. Um ihre Schönheit zu erhalten, sind jedoch geeignete Reinigungsverfahren erforderlich, die auf ihre einzigartige Konstruktion und ihre Materialien zugeschnitten sind. Hier finden Sie einen umfassenden Leitfaden, der Ihnen hilft, Ihren Webteppich effektiv und sicher zu reinigen.

Reinigung von Webteppichen

Regelmäßige Wartung

Staubsaugen: Regelmäßiges Staubsaugen ist wichtig, um Schmutz, Staub und Ablagerungen zu entfernen, die sich in den Fasern ansammeln können. Verwenden Sie einen Staubsauger mit einstellbarer Saugleistung und vermeiden Sie die Verwendung eines Klopfers, da dieser die Fasern des Teppichs beschädigen kann. Saugen Sie beide Seiten des Teppichs, um eine gründliche Reinigung zu gewährleisten.

Schütteln: Nehmen Sie kleinere Teppiche mit nach draußen und schütteln Sie sie gut aus, um Schmutz und Staub zu entfernen. Diese Methode ist besonders effektiv für flachgewebte Teppiche wie Kelims oder Dhurries.

Punktuelle Reinigung

Sofortige Maßnahmen: Kümmern Sie sich sofort um verschüttete Flüssigkeiten und Flecken, um zu verhindern, dass sie sich festsetzen. Tupfen Sie die betroffene Stelle mit einem sauberen, trockenen Tuch ab, um überschüssige Flüssigkeit aufzunehmen. Vermeiden Sie Reiben, da dies den Fleck tiefer in die Fasern drücken kann.

Reinigungslösung: Mischen Sie eine Lösung aus mildem Geschirrspülmittel und warmem Wasser. Befeuchten Sie ein Tuch mit der Lösung und tupfen Sie die verschmutzte Stelle vorsichtig ab. Spülen Sie mit klarem Wasser nach und tupfen Sie sie trocken. Für hartnäckige Flecken können Sie eine Mischung aus weißem Essig und Wasser verwenden. Testen Sie eine Reinigungslösung immer zuerst an einer kleinen, unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass sie die Farbe oder Struktur des Teppichs nicht angreift.

Tiefenreinigung

Vorbereitung: Wenn Ihr Teppich ist waschbarPrüfen Sie die Pflegehinweise des Herstellers. Für nicht waschbare Teppiche sollten Sie eine professionelle Reinigung in Betracht ziehen.

Waschen: Verwenden Sie für waschbare Teppiche ein mildes Waschmittel und kaltes Wasser. Vermeiden Sie Bleichmittel oder scharfe Chemikalien, da sie die Fasern beschädigen können. Je nach Beschaffenheit des Teppichs können Sie ihn von Hand oder im Schonwaschgang der Maschine waschen.

Trocknen: Nach dem Waschen drücken Sie das überschüssige Wasser vorsichtig aus, ohne es auszuwringen. Legen Sie den Teppich flach hin und lassen Sie ihn an einem schattigen Ort an der Luft trocknen, fern von direktem Sonnenlicht, das zum Ausbleichen führen kann. Vergewissern Sie sich, dass der Teppich vollständig trocken ist, bevor Sie ihn wieder an seinen ursprünglichen Platz legen.

Desodorierend

Backpulver: Streuen Sie eine großzügige Menge an Backnatron über die gesamte Oberfläche des Teppichs. Lassen Sie es mehrere Stunden oder über Nacht einwirken, um Gerüche zu absorbieren. Saugen Sie gründlich, um das Backpulver zu entfernen. Diese Methode ist wirksam, um Gerüche zu neutralisieren, ohne scharfe Chemikalien zu verwenden.

Chemische Reinigung

Bei empfindlichen gewebten Teppichen, z. B. aus Seide oder feiner Wolle, ist eine chemische Reinigung möglicherweise die sicherste Option. Wenden Sie sich an einen professionellen Teppichreiniger mit Erfahrung im Umgang mit empfindlichen Fasern, um die richtige Pflege sicherzustellen.

6. Wie man pflegt Gewebte Teppiche

Die Pflege von gewebten Teppichen ist wichtig, um ihre Schönheit, Textur und Langlebigkeit zu erhalten. Regelmäßige Pflege sorgt dafür, dass diese filigranen Stücke Ihren Lebensraum auch in den kommenden Jahren noch bereichern. Hier finden Sie einen umfassenden Leitfaden, der Ihnen hilft, Ihren Webteppich effektiv zu pflegen:

Wie man gewebte Teppiche pflegt

Regelmäßiges Staubsaugen

Staubsaugen ist die erste Maßnahme zur Bekämpfung von Schmutz und Ablagerungen, die sich in gewebten Teppichen ansammeln können.

  • Frequenz: Saugen Sie Ihren Webteppich mindestens einmal pro Woche.
  • Technik: Verwenden Sie einen Staubsauger mit geringer Saugleistung und ohne Schlagleiste, um die Fasern nicht zu beschädigen. Saugen Sie beide Seiten des Teppichs, um eingebetteten Schmutz zu entfernen.
  • Richtung: Saugen Sie in Richtung des Gewebes, um ein Ziehen oder Ausfransen der Fasern zu vermeiden.

Schütteln und Schlagen

Bei kleineren gewebten Teppichen können Schütteln und Klopfen helfen, Schmutz und Staub zu entfernen:

  • Methode im Freien: Nehmen Sie den Teppich mit nach draußen, drapieren Sie ihn über ein Geländer oder eine Wäscheleine und klopfen Sie ihn vorsichtig mit einem Besen oder einem Teppichklopfer aus. Auf diese Weise lassen sich Partikel entfernen, die sich tief im Gewebe verfangen haben.
  • Methode für Innenräume: Wenn der Platz im Freien begrenzt ist, sollten Sie einen Handstaubsauger oder einen speziellen Teppichklopfer für den Innenbereich verwenden.

Drehen des Teppichs

Eine regelmäßige Rotation sorgt für eine gleichmäßige Abnutzung und verhindert, dass bestimmte Bereiche stärker abgenutzt werden als andere:

  • Frequenz: Wechseln Sie Ihren Webteppich alle 3 bis 6 Monate oder häufiger, wenn er sich in einem stark frequentierten Bereich befindet.
  • Zweck: Dieses Verfahren trägt dazu bei, das Aussehen des Teppichs zu erhalten und seine Lebensdauer zu verlängern, da er gleichmäßig begangen und dem Sonnenlicht ausgesetzt wird.

Schutz vor Sonnenlicht

Längerer Aufenthalt in direktem Sonnenlicht kann zum Ausbleichen und zur Schwächung der Fasern führen:

  • Platzierung: Vermeiden Sie es, gewebte Teppiche für längere Zeit in Bereiche mit direkter Sonneneinstrahlung zu legen.
  • Verwendung von Vorhängen oder Jalousien: Erwägen Sie die Verwendung von Vorhängen oder Jalousien, um die Sonneneinstrahlung während der Hauptverkehrszeiten zu begrenzen.
  • UV-Schutzbeschichtungen: Einige Teppiche können von UV-Schutzsprays profitieren, die das Verblassen der Farbe verhindern. Testen Sie immer zuerst an einer kleinen Fläche.

Verwendung von Teppichauflagen

Teppichunterlagen bieten Polsterung, verhindern das Ausrutschen und verringern die Reibung, die zu Verschleiß führen kann:

  • Material: Wählen Sie eine Teppichunterlage aus natürlichen Materialien wie Filz oder Gummi, um eine ausreichende Unterstützung zu gewährleisten.
  • Größe: Achten Sie darauf, dass die Unterlage etwas kleiner ist als der Teppich, damit sie nicht unter den Rändern hervorschaut.
  • Vorteile: Eine gute Teppichunterlage kann auch zur Lärmminderung beitragen und den Boden unter dem Teppich schützen.

Unverzügliches Handeln bei Verschüttungen

Schnelles Handeln kann verhindern, dass sich Flecken festsetzen:

  • Blotting: Tupfen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort mit einem sauberen, trockenen Tuch ab, um überschüssige Flüssigkeit aufzunehmen. Vermeiden Sie es, zu reiben, da dies den Fleck tiefer in die Fasern drücken kann.
  • Reinigungslösung: Für die meisten Flecken mischen Sie eine Lösung aus milder Spülmittellösung und warmem Wasser. Feuchten Sie ein Tuch mit der Lösung an und tupfen Sie die verschmutzte Stelle vorsichtig ab. Mit klarem Wasser ausspülen und trocken tupfen.
  • Professionelle Reinigung: Bei hartnäckigen Flecken oder empfindlichen Teppichen sollten Sie eine professionelle Reinigung in Erwägung ziehen.

Professionelle Reinigung

Für eine gründliche Reinigung und Pflege können professionelle Dienste von Vorteil sein:

  • Frequenz: Lassen Sie Ihren Webteppich je nach Nutzung alle 1 bis 2 Jahre professionell reinigen.
  • Spezialisiert Pflege: Professionelle Reiniger verfügen über das nötige Fachwissen, um mit empfindlichen Fasern und komplizierten Geweben umzugehen, ohne sie zu beschädigen.
  • Konsultation: Bevor Sie sich für eine professionelle Reinigung entscheiden, sollten Sie immer die Pflegehinweise des Herstellers beachten.

Aufbewahrung von Webteppichen

Wenn Sie Ihren gewebten Teppich aufbewahren müssen, ist die richtige Lagerung entscheidend, um Schäden zu vermeiden:

  • Reinigung vor der Lagerung: Vergewissern Sie sich, dass der Teppich sauber und vollständig trocken ist, bevor Sie ihn lagern, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  • Rollender: Rollen Sie den Teppich so auf, dass der Flor nach innen zeigt, um die Fasern zu schützen. Vermeiden Sie es, den Teppich zu falten, da dies Falten verursachen und das Gewebe beschädigen kann.
  • Speicherort: Lagern Sie den Teppich an einem kühlen, trockenen Ort, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit.

7. Finden Sie hochwertige gewebte Teppiche bei ValHak

Unter ValHakbieten wir eine ausgewählte Auswahl an hochwertigen gewebten Teppichen, die mit Präzision und Sorgfalt hergestellt werden. Unsere Kollektion umfasst eine Vielzahl von Stilen, Materialien und Größen, die zu den unterschiedlichsten Vorlieben und Räumen passen. Entdecken Sie unser Sortiment, um den perfekten Webteppich zu finden, der zu Ihrer Wohnungseinrichtung passt.

8. Schlussfolgerung

Gewebte Teppiche sind eine zeitlose Ergänzung für jedes Interieur und bieten Haltbarkeit, Vielseitigkeit und Ästhetik. Wenn Sie ihre Arten, Eigenschaften und Pflegebedürfnisse kennen, können Sie einen gewebten Teppich auswählen und pflegen, der Ihren Lebensraum über Jahre hinweg bereichert.

9. FAQs

  1. Was ist der Unterschied zwischen gewebten und getufteten Teppichen?

Gewebte Teppiche werden durch das Verweben von Garnen auf einem Webstuhl hergestellt, während bei getufteten Teppichen Garne in ein Trägermaterial gestanzt werden. Gewebte Teppiche sind im Allgemeinen haltbarer und wendbar.

  1. Können gewebte Teppiche in stark beanspruchten Bereichen verwendet werden?

Ja, gewebte Teppiche sind aufgrund ihrer Langlebigkeit und ihres geringen Pflegeaufwands für stark frequentierte Bereiche geeignet.

  1. Wie oft sollte ich meinen Webteppich reinigen?

Regelmäßiges Staubsaugen wird empfohlen, eine professionelle Reinigung alle 1-2 Jahre, je nach Nutzung und Material.

  1. Sind gewebte Teppiche für Haushalte mit Haustieren geeignet?

Ja, gewebte Teppiche sind haustierfreundlich, vor allem solche mit einer dichten Webstruktur, die verhindert, dass sich Tierhaare festsetzen.

  1. Wie kann ich verhindern, dass mein Webteppich verrutscht?

Die Verwendung einer rutschfesten Unterlage kann ein Ausrutschen verhindern und die Abnutzung des Teppichs verringern.

de_DEGerman
Nach oben scrollen

Angebot einholen

E-Mail: [email protected]